Auf zur Feuerwehr

Am vergangenen Freitag haben sich die Kinder vom Ganztag der Grundschule am Lönsweg auf den Weg zur Feuerwehrwache Verden in der Lindhooperstraße gemacht. Dort haben sie Feuerwehrmänner mit deren Ausrüstung, Fahrzeuge zum Löschen und die Aufenthaltsräume der freiwilligen Mitarbeiter kennengelernt. Zuvor wurde das Thema „Feuerwehr“ in Bezug auf die Aufgaben und die Dienstgrade etc. kurz in der Mensa der Grundschule auf Plakaten aufbereitet. Bei der Feuerwehr vor Ort konnten die Erst- bis Viertklässler nun ihr Wissen zur Feuerwehr erweitern, die Ausrüstungen anschauen und im Feuerwehrauto sitzen, was ein Highlight für die Kinder war. Zudem konnten sie die verschiedenen Fahrzeuge und Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen und die Sirene hören, die bei einem Einsatz ertönt. Nach dem Besuch auf der Feuerwehrstation wissen die Ganztagskinder nun, wann sie die Feuerwehr anrufen sollten und welche Nummer sie wählen müssen. Der Aufgabenbereich der Feuerwehr ist sehr vielfältig und das Interesse der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten ist definitiv gewachsen. Ein nächster Besuch bei den Feuerwehrmännern in Verden ist nicht ausgeschlossen.

Die Ganztagskinder in der Stadtbibliothek

Am Freitag, den 04.11. hatten um die 25 Erst- bis Viertklässler von der Grundschule am Lönsweg die Möglichkeit die Stadtbibliothek in Verden zu besuchen. Dabei gab es zu Beginn einen Daumenfilm zu sehen, bei dem die Kinder über das Thema Film informiert wurden und lustige Filmchen gesehen haben. Anschließend erfolgte eine Führung durch die Bibliothek, wobei die Ganztagskinder entdecken konnten, welche Bücher und Spiel ihnen besonders Spaß macht und wo diese zu finden sind. Sie konnten zudem eigene Bücher basteln.
Die Kinder konnten sich viele Bücher anschauen und die Bibliothek erkunden, so dass sie sich bei einem nächsten Besuch gut zurechtfinden können. Da die Vielfalt und Auswahl an Bücher, Spielen und Filmen so groß ist und es so einiges zu erkunden gibt, sind die Kinder sich sicher die Stadtbibliothek öfter zu besuchen, auch mit ihren Familien. Ein Bibiliotheksausweis zum Ausleihen von Büchern und anderen Medien ist nämlich fix ausgestellt.

Hundebesuch im Ganztag

Am 6.10. wurde es tierisch und etwas wilder im Ganztag der Grundschule am Lönsweg. Denn einige Hunde von der Einrichtung „Hunderunde am Ball“ aus Verden waren zu Besuch. Gemeinsam haben die Kinder und Hunde auf dem Sportplatz getobt. Lehrreich war der Nachmittag für die Ganztagskinder neben dem Spaß auch. Andrea Ball von der Hunderunde hat außerdem den Kindern die Hunde vorgestellt, ihnen Tipps im Umgang mit Hunden gegeben und einiges Wissenswertes über Hunde erzählt.
Sowohl die Hunde als auch die Erst-bis Viertklässler hatten Spaß und möchten ein gemeinsames Treffen und Spielen unbedingt wiederholen.

Der Generationstag auf der Stadtwaldfarm

Die Ganztagskinder der Grundschule am Lönsweg haben am Freitag, den 30.9. bei Sonnenschein einen Ausflug zur Stadtwaldfarm unternommen. Dafür gab es einen besonderen Anlass, denn die Farm lud zum Generationstag mit Spiel, Spaß und Geselligkeit ein. Von Jung bis Alt – für jeden wurde etwas geboten. So gab es leckeres Essen, Spiele, kreative Angebote, ein Lagerfeuer und weiteren Aktionen. Zudem gab es die Möglichkeit zum Beisammensein und zu interessanten Gesprächen. Für die Kinder waren vor allem der „Weltenbummler Bus“ mit tollen Spielgeräten, die beiden Trampoline und das Stockbrot interessant. Durch das Fest sind die insgesamt 21 Erst- bis Viertklässler mit guter Laune und einer Menge neuen Erfahrungen ins lange Wochenende gestartet.

Besuch im Pferdemuseum am 16.9.

Auch im neuen Schuljahr werden die Ganztagskinder am Freitag regelmäßig das Pferdemuseum in Verden besuchen, um spannende und neue Dinge zum Thema „Pferd“ zu lernen. Die 25 Erst- bis Viertklässler haben an dem vergangenen Freitag mit der Museumsmitarbeiterin Maren Lippitz eine museumspädagogische Kurzführung in der Sonderausstellung zu dem Thema „Großstadtpferde vor 120 Jahren“ gemacht. Dabei konnten die Kinder selber im Museum aktiv werden und hatten vor allem Spaß dabei auf einer Kutsche zu sitzen. In zwei Gruppen haben sie nach Einhörnern gesucht und die Ausstellung bewundert.
Bei dem nächsten Termin im Oktober wird Frau Lippitz dann mit einer Kollegin die Schüler_innen in der Grundschule am Lönsweg besuchen, um kreativ bezüglich der gesehenen Sonderausstellung zu werden.

Erste Hilfe für den Raum

Ein besonderes Projekt in diesem Schuljahr findet nun seinen Abschluss. Die Verdener Künstlerin Dörte Pertiet hat sich zur Aufgabe gemacht den tristen Erste-Hilfe-Raum der Grundschule bunt und fröhlich werden zu lassen. So hat die AG „Kunstwerkstatt“ im gesamten Schuljahr 2021/2022 rund um Dörte Pertiet und einige Erst- und Zweitklässler den Erste Hilfe Raum der Grundschule verschönert. Zunächst haben die Kinder eigene Bilder als Entwurf für den Raum gezeichnet. Diese Entwürfe hat Dörte in Absprache mit den Kindern und den Mitarbeitern der Schule zu einem großen Gesamtbild als Vorlage zusammen gestellt. Anschließend fing das künstlerische Umsetzen des Bildes an. In Kleingruppen haben die Kinder ihre eigenen Entwürfe an die Wände des Erste Hilfe Raums gemalt. Woche für Woche war zu beobachten wie der Raum bunter, heller und einladender wurde. Dabei war toll zu beobachten, wie kreativ und engagiert sich die Kinder gezeigt haben und wie stolz sie auf ihre gemalten Bilder sind. Mit viel Spaß haben sie zusammen gemalt und mit der Unterstützung von Dörte ist der Raum zu einem schönen Ruheraum geworden, in dem man sich gern verarzten lässt. Am letzten Tag des Schuljahres im Ganztag fand ein kleines Einweihungsfest des neuen Erste-Hilfe-Raumes statt.

Abschlusskonzert

Die Flötenkinder der Klasse 3a und b, die Flöten-AG-Kinder der 4. Klassen und die Chorkinder der ersten Klassen zeigen hier, was sie im letzten Schuljahr gelernt haben.

Auf den Spuren von Rittern im Pferdemuseum

Durch die dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Pferdemuseum hatten die Ganztagskinder der Grundschule am Lönsweg die Möglichkeit zunächst im Pferdemuseum verkleidet als Ritter und Burgfräulein das Museum zu erkunden. Dabei hat Maren Lippitz vom Pferdemuseum am 10.6. eine kleine Puzzle- Suche vorbereitet und die Kinder konnten mit der Kutsche fahren und Interessantes über das Leben im Mittelalter lernen. Am darauffolgenden Termin im Juli haben sie gemeinsam mit Maren Ritterhelme in der Grundschule gebastelt. Dadurch sind farbenfroh und einzigartige Helme entstanden, was ihnen viel Freude bereitet hat. Nach einer Sommerpause durch die Ferien geht es dann mit neuen Themen rund um das Pferd und gemeinsamen monatlichen Terminen im neuen Schuljahr weiter.

Störtebeker im Allerpark

Organisiert vom Tintenklecks e.V. fand heute Nachmittag ein Spektakel im Allerpark statt, an dem auch viele Kinder der Klasse 4b teilgenommen haben. Wie auf mehreren kleinen Bühnen das Publikum verzaubert wurde kann man in dem kleinen Video sehen:

Sommer, Sonne, Schulgarten…

Wieder hatten wir Wetterglück und diesmal waren die 2. und 4. Klassen in unserem Schulgarten aktiv und haben in allen Beeten nach dem Rechten geschaut und ordentlich Wildkraut geerntet. Am Ende gab es zur Belohnung wieder eine kleine Stärkung vom Förderverein. Vielen Dank allen großen und kleinen Helfenden!

Nordsee satt – erst nass, dann trocken

Seit langem konnten wir das erste Mal wieder mit der ganzen Schule auf Wanderschaft gehen. Als Willkommensgruß gab es erstmal eine kalte Dusche, aber zum Ende hin wurde es zum Glück doch noch schön und neben vielen Muscheln, Krebsen und schwarzem Schlamm wurden sogar zwei Wassernixen gesichtet.

Ganztagskinder besuchen das Stadtteilfest

Am Freitag, den 13.5. fand in der Adalbert-Stifter Straße ein kleines Stadtteilfest statt. Dabei gab es mehrere kleine Stände von sozialen Einrichtungen aus dem Stadtteil sowie Kuchen, Getränke und kreative Angebote. Spaß dabei hatten die Kinder vor allem mit den Spielgeräten, mit denen sich die Schüler/innen beschäftigten konnten und den kleinen Wurfspielen. Außerdem konnten sie Verdener Jutebeutel bemalen und mit den Kindern aus dem Stadtteil spielen.
Das gute Wetter und die Musik haben zu einem tollen Zusammenkommen der Bewohner geführt und die Aktionen des Netzwerks MITeinander am Stadtwald wurden dargestellt. So wurde auf die Umwelt und auf das gesellige Zusammensein aufmerksam gemacht. Da Idee für ein nächstes Fest gesammelt wurde, können sich die Schüler/innen und die Bewohner des Stadtteils hoffentlich auf weitere Feste freuen.

Spielplatzeinweihung

Im vergangenen Juni haben die Ganztagskinder von der Grundschule am Lönsweg gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt Verden Ideen zur Gestaltung des neuen Spielplatzes beim Regenwasserrückhaltebecken in Verden gemacht. Nun war es soweit und die Spielgräte, die die Kinder ausgewählt haben, wurden beim Spielplatz aufgebaut. Die Erst- bis Viertklässler konnten über insgesamt fünf Spielgeräte abstimmen. Mittlerweile gibt es ein Trampolin, eine Wipp-Liege und eine Balancierpfand sowie eine Kletterkombination und Hüpfpilze am Wegesrand. Am 6.5. wurde in einer kleinen Zeremonie der Spielplatz eröffnet und die Ganztagskinder hatten großen Spaß dabei ihre ausgesuchten Spielgeräte auszuprobieren. Bei der Einweihung waren neben den Grundschülern auch Mitarbeiter aus dem Rathaus, die Presse und der Bürgermeister anwesend. Ein wenig Stolz schwang dabei mit, weil sie als Schüler dazu beitragen konnten, dass die Fläche so auswechslungsreich und spaßbringend gestaltet werden konnte. Als kleine Überraschung wurde jedem Kind ein kleines Geschenk überreicht. Da ihnen das Spielen so viel Freude gemacht hat, werden die Kinder der Grundschule am Lönsweg auf jeden Fall öfter zum neuen Spielplatz gehen und dabei mit viel Vergnügen die verschiedenen Spielgräte nutzen. Er befindet sich bei der Kreuzung Artilleriestraße – Brunnenweg und darf gerne von vielen Kindern und bewegungsfreudigen Leuten zum Toben und Spaß haben, sowie zum Freunde treffen und zum Entspannen genutzt werden.

Im Schulgarten ist was los…

Bei allerschönstem Frühlingswetter macht die Arbeit im Schulgarten besonders viel Spaß. Mit Eifer waren die 2. Klassen aktiv in den Klassenbeeten und haben Kartoffeln gesetzt. Hoffentlich gibt es im Herbst dann einiges zu ernten. Auch die Klasse 3b war fleißig und hat das Außenklassenzimmer blitz-blank geputzt. Dies ist nun endlich bezugsfertig mit einem Sonnensegel und einem befestigten Untergrund. Neben den Kindern sind im Moment auch die Wildbienen sehr aktiv und besuchen in hoher Zahl unser großes Bienenhotel!

Expertenbesuch im Ganztag

Am vergangenen Freitag ging das Projekt über die Elefanten in die letzte Runde. Als Highlight hat der Reisende Kay Müffelmann seine Erfahrungen und sein Wissen über Elefanten und weitere Tiere aus Afrika mit den Erst- bist Viertklässlern des Ganztages geteilt. Er war bereits mehrmals in Afrika unterwegs und engagiert sich für den Schutz von Elefanten. So hat er mit Fotoleinwänden, Fotos und Geschichten von seinen Reisen berichtet. Außerdem konnten die Kinder viele Fragen stellen und haben stets eine interessante Antwort erhalten. Besonders begeistert waren die Schüler von der Nähe zu den Tieren und den verschiedenen Tierarten, zu denen Herr Müffelmann je eine interessante Information oder Geschichte hatte. Zum Ende hat er dem Ganztag eine große Fotoleinwand von Elefanten als Geschenk überreicht sowie sein selbstgeschriebenes Buch über Afrika und das Verhalten als Reisender vor Ort.
Bereits an mehreren Freitagen zuvor und auch anschließend an den Vortrag wurde gemeinsam mit Dörte Pertiet die Leinwand mit einem Bild von Elefanten in der Kunstwerkstatt der Grundschule fertiggestellt. Jedes Kind hat zunächst einen eigenen Entwurf kreiert und diese wurden auf der großen Leinwand zu einem gemeinsamen Bild zusammengefügt, vorgezeichnet und fertiggestellt. Diese wird nun in der Grundschule am Lönsweg aufgehängt und erinnert die Schüler somit an das gemeinsame Projekt mit Dörte und Kay Müffelmann sowie an das interessante und liebenswürdige Tier – den Elefanten.

Eine dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Pferdemuseum

Seit dem 22.4.2022 freuen sich die Kinder aus dem Ganztag der Grundschule am Lönsweg über die dauerhafte Zusammenarbeit mit dem Pferdemuseum. Dabei nutzen die Kinder am Freitagnachmittag das vielfältige und regionale Angebot durch das Museum, um sich mit Rittern, Pferdegeschichten und auch dem Archiv oder dem Prinzip und die Organisation eines Museums auseinanderzusetzen.
Einmal im Monat besuchen die Kinder das nahegelegene Pferdemuseum, um Wissenswertes für ein bestimmtes Thema zu erfahren und das Pferdemuseum unter der Begleitung von Frau Lippitz zu erkunden. Im nächsten Monat wird das gemeinsame Treffen dann an der Grundschule am Lönsweg stattfinden. An dem gemeinsamen Termin wird das Thema vom letzten Besuch im Museum kreativ oder spielerisch aufgegriffen. Es können Ritterspiele gespielt werden, Kutschen oder Pferde gebastelt werden oder auch ein Film angeschaut werden. Auf Weise wird das kulturelle Angebot in Verden aktiv und regelmäßig genutzt und die Schüler_innen lernen spielerisch und hautnah die Welt der Pferde und die Einrichtung „Museum“ kennen.
Begonnen wurde die Zusammenarbeit mit einem Besuch im Pferdemuseum. Dabei konnten die Grundschüler erste Informationen zum Thema Pferde sammeln und das Museum durch eine Einhornrallye kennenlernen. Alle freuen sich nun auf die folgenden Besuche und Treffen.

Frühling auch bei uns im Schulgarten

Bei schönem Frühlingswetter legten mal wieder Eltern, Kinder, Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiterinnen Hand an in unserem Schulgarten. Einiges blühte schon, doch damit es noch mehr werden kann wurde eine kleine Wildblumenwiese angelegt und einige bienenfreundliche Stauden im Duftgarten nachgepflanzt. Vielen Dank an alle Helfenden!

Im Ganztag sind die Elefanten los

Am Freitag, den 4.3. konnten sich die Kinder vom Ganztag der Grundschule am Lönsweg wieder über eine kleine besondere Aktion freuen. Dieses Mal hat ein bekanntes Gesicht aus der Schule den Kindern die Kunst nähergebracht. Denn die Verdener Künstlerin Dörte Pertiet ist sowohl dienstags mit der Malwerkstatt als auch mittwochs mit der Kunstwerkstatt im Ganztag durch Angebote für die Erst- bis Viertklässler aktiv.
Nun startet Dörte ein kleines Projekt zum Thema Elefanten mit den Kindern des Ganztages. Neben einer veranschaulichen Ausstellung zu ihrer Kunst in der Pausenhalle, hat sie die Schüler/innen über das Tier Elefanten informiert. Zuvor wurde das Thema bereits in der Mensa durch eine Stellwand aufbereitet. Durch den Vortrag von Dörte habe die Kinder einiges über Dörtes Kunst wie auch über Elefanten, ihr Leben und ihre aktuelle Bedrohung erfahren. Anschließend haben die Kinder, die etwas länger in der Schule bleiben, ein Kunstprojekt zum Elefanten gestartet. Dieses wird an weiteren Freitagen nachmittags weitergeführt und letztlich in der Grundschule ausgestellt. Sowohl die Kinder wie auch Dörte und die Betreuer sind gespannt auf das Ergebnis dieses Projektes.

Morgenkreis vom 20.12.2021

Die Kinder der Klasse 4b haben viele Monate gemeinsam mit einer Tanzexpertin aus Bremen ein Stück zum Thema „Meer“ entwickelt und euch auch schon in der Turnhalle gezeigt. Hier könnt ihr euch noch mal die etwas gekürzte Version in Ruhe anschauen.

Morgenkreis vom 13.12.2021

Die Kinder der Klasse 4a haben noch ein paar richtig gute Herbstgedichte für euch (der Winter fängt schließlich auch erst am 21.12. an). Die Flöten-AG der 4. Klassen hat zum Abschluss ein Weihnachtsstück für euch eingespielt, dass viele von euch kennen dürften.

Nach oben scrollen