Morgenkreis vom 08.11.2021
Die Klasse 2b hat ein besonderes Hasen-ABC auf die Bühne gebracht und Frau Edler war im Ganztag mit Kindern in der Natur kreativ.
Morgenkreis vom 08.11.2021 Weiterlesen »
Die Klasse 2b hat ein besonderes Hasen-ABC auf die Bühne gebracht und Frau Edler war im Ganztag mit Kindern in der Natur kreativ.
Morgenkreis vom 08.11.2021 Weiterlesen »
Heute gab es wieder ein Highlight für die Ganztagskinder. Dabei haben sich die Erst- bis Viertklässler der Grundschule am Lönsweg mit der Ausrüstung und den Aufgaben der Polizei beschäftigt. Herr Kruse von der Polizei Verden hat den Kindern dabei gezeigt, was er alles bei seiner Arbeit anwendet. Als große Besonderheit durfte jedes Kind mit dem Polizeiauto mitfahren und auch die Sirene einschalten. Neben der Erfahrung im Polizeiauto konnten die Kinder einen eigenen unverwechselbaren Kinder- Polizeiausweis und ein Polizei-Lesebuch mitnehmen. So manches Kind hat sich an dem Nachmittag zu einem richtigen Experten für die Polizeiarbeit entwickelt und alle wissen nun, was ein Polizist Wichtiges im Arbeitsalltag macht.
Die Polizei im Ganztag Weiterlesen »
Hier siehst du, wie die 4. Klassen Anfang September die neuen Erstklässler begrüßt haben.
Morgenkreis vom 11.10.2021 Weiterlesen »
Unser Schulgarten wurde wieder mal von vielen helfenden Händen von Eltern, Kindern und Lehrkräften winterfest gemacht. Bei schönem Frühherbstwetter ging die Arbeit so schnell voran und wurde am Ende belohnt mit Grillgut vom Förderverein der Schule. Danke an alle Teilnehmenden!
Herbst im Schulgarten und viele helfende Hände Weiterlesen »
Mittlerweile ist das neue Schuljahr im vollen Gange und daher hat sich das Team vom Ganztag der Grundschule am Lönsweg die nächste besondere Aktion für die Schüler/innen überlegt. So haben die Kinder des Ganztages heute die Nähe zum Ökologischen Zentrum genutzt. Dabei wurde ihnen der Themenbereich des ökologischen Bauens näher gebracht. Neben einer kleinen Ausstellungen über die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten des umweltfreundlichen Baus konnten die Erst- bis Viertklässler eigenen Fragen stellen und selbst aktiv werden. Gemeinsam wurde ein Wand aus Stroh hergestellt und der Unterschied zwischen Styropor und Stroh bei der Herstellung von einem Haus wurde erarbeitet. Die Neugierde und das Interesse der Kinder wurde zunehmend größer, auch durch die Veranschaulichung der Thematik und die Interaktionen zwischen den Kindern und der Mitarbeiterin Doro vom Ökozentrum.
Zu Besuch im Ökologischen Zentrum Weiterlesen »
Frau Hohls führt euch zum Abschluss dieses Schuljahres ein kleines Flötenkonzert mit Kindern aus der 3. und 4. Klasse vor.
Schuljahres-Abschluss vom 21.07.2021 Weiterlesen »
„Mein liebestes Hobby“ – das war das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs. Die schönsten Bilder und die Namen der Kinder, die gewonnen haben, seht ihr in diesem Beitrag.
Morgenkreis vom 19.07.2021 Weiterlesen »
Auch den Ganztag der Grundschule hat das Fußballfieber für die Europameisterschaften gepackt. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft recht früh im Turnier ausgeschieden ist, waren die Schüler_innen begeistern von der EM. So konnten die Kinder auf einem Plakat in der Mensa die Ergebnisse der verschiedenen Spiele tippen. Dabei haben um die 50 Kinder und auch Mitarbeiter am Tippspiel teilgenommen. Während der gesamten Tippzeit haben die Kinder gespannt verfolgt, welche Mannschaften weiterkommen und wie hoch diese siegen und wie viele Punkte sie somit sammeln können. Für das richtig getippte Ergebnis gab es drei Punkte und für das richtige Siegerteam einen Punkt. Letztendlich hat der Viertklässler Jorin die meisten Spiele richtig getippt. Auf dem zweiten Platz sind Lamin (4b) und Moritz (1a) gelandet und den dritten Platz haben sich Mads (4b) und Benjamin (1b) geteilt. Aber auch die anderen Kinder vom Ganztag haben fleißig getippt und Punkte gesammelt, sodass sich jeder eine Urkunde verdient hat. Diese wurden am Freitag, den 16.7. feierlich den Kindern überreicht und die ersten drei Plätze haben zusätzlich kleine Geschenke gewonnen. Alle Kinder freuen sich auf die nächsten großen Turniere, wenn sie wieder die Möglichkeit haben zu tippen und mitzufiebern.
EM- Tippspiel in der Grundschule Weiterlesen »
Am Freitag haben die Kinder der Grundschule am Lönsweg im Nachmittag die Stadtbibliothek Verden besucht. Wir wurden freundlich von den Mitarbeitern empfangen und dürften eigenständig zwischen den Regalen in der Bibliothek stöbern. Außerdem wurde ein Daumenkino abgespielt und allerlei Fragen zum Thema Bücher, Bibliotheksausweis und zur Stadtbibliothek an sich beantwortet. Die Kinder konnten die verschiedene Medien zum Ausleihen kennenlernen und haben sich alle vorgenommen zukünftig wieder in die Stadtbibliothek in Verden zu gehen.
Der Ganztag besucht die Bibliothek in Verden Weiterlesen »
Am Freitag haben die Kinder im Ganztag passend zum aktuellen Thema „Gesunde Ernährung“, welches den Nachmittag momentan begleitet, selber Marmelade hergestellt. Das Ganztagsteam bereitet interessante Themen für die Schüler/innen vor, über die sich die Kinder in der Mensa und im Ruheraum des Ganztagsraumes informieren können. Dabei können die Kinder die Themen mitbestimmen oder ein aktueller Anlass stellt die Grundlage für die Themen dar. Von Mottos über das Weltall und Pokemon über Upcycling bis hin zur gesunden Ernährung und Tiere haben die Kinder die Möglichkeit sich durch Bastelarbeiten, Steckbriefe, Rezepte, Bilder, Beschreibungen und vieles mehr zu informieren und sich auszuprobieren. Im Freispiel und durch Aktionen am Freitag werden diese Themen jeweils vertieft.
Aus diesem Grund haben die Kinder vom Ganztag am Freitag (9.7.) zunächst frisches Obst vorbereiten, daraus Marmelade gekocht und diese anschließend mit selbstgebackenen Croissants gekostet. Der Unterschied zur industriell hergestellten Marmelade war für alle Kinder erkennbar. Jedes Kind konnte ein Glas Marmelade aus frischen Erdbeeren und Johannisbeeren mit nach Hause nehmen.
Vom Strauch auf das Brot Weiterlesen »
Die Kinder der Klasse 4a haben Interessantes über Wildtiere herausgefunden und erzählen es hier…
Morgenkreis vom 12.07.2021 Weiterlesen »
Die Zeit nach dem Unterricht im Ganztag wurde wieder lebhaft und informativ gestaltet. Am vergangenen Freitag, den 02.07. haben das Ganztagsteam und die Kinder Anja Meier von dem Milchviehbetrieb der Familie Meier in Deelsen willkommen geheißen. Der Hof ist bekannt für die vielen Kühe und die Milchtankstelle. Dementsprechend hat Frau Meier mit den Erst- bis Viertklässlern über die Milch und über Kühe gesprochen. Dabei wurden verschiedene Sorten der Milch probiert und jedes Kind konnte selber an einer Kuhattrappe das Melken üben. Dabei haben sich einige Kinder als äußerst talentiert gezeigt. Zudem konnten die Schüler/innen in den eineinhalb Stunden sämtliche Fragen zur Kuh, zur Landwirtschaft und zur Milch stellen, einen kurzen Film zum Hof der Familie Meier schauen und am Ende kleine Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Im Vorfeld haben die Schüler/innen sich bereits mit Kühen und Milch beschäftigt und diese Informationen auf der Stellwand in der Mensa zusammengetragen. Nach diesem Tag wurde ihr Wissen zur Milch um ein vielfältiges erweitert und mit praktischen Erfahrungen untermauert.
Dem Thema Milch auf der Spur Weiterlesen »
Fahrradfahren will gelernt sein. Auf zwei Rädern kann es ganz schön wackelig werden…
Morgenkreis vom 05.07.2021 Weiterlesen »
Am Freitag, den 18.6.2021, hat der Imker Heinrich Kersten den Kindern vom Ganztag verschiedenes über Bienen und den Beruf als Imker berichtet. Dabei konnten die Schüler/innen unter anderem Waben und unterschiedliche Produkte aus Bienenwachs bestaunen und sogar lebende Bienen anschauen. Die interessierten Kinder konnten viele Fragen stellen und haben vom Imker beispielsweise erfahren, wie Honig entsteht, was für tüchtige Arbeiter diese Insekten sind und welche Arten von Bienen es gibt. Bereits an den vorherigen Wochentagen haben sich die Schüler/innen vom Ganztag mit dem Thema Bienen beschäftigt und eine Stellwand mit gebündelten Informationen in der Mensa aufgestellt. So kam es bei der Begegnung mit dem Imker zu einem regen Austausch. Am Ende der gemeinsamen dreiviertel Stunde hat jedes Kind neben einem Glas Honig auch viele anschauliche Eindrücke aus der Welt der Bienen und eine Menge Informationen erhalten.
Imker zu Besuch im Ganztag Weiterlesen »
Passend zur Jahreszeit werden hier aus Raupen… na was wohl?
Morgenkreis vom 28.06.2021 Weiterlesen »
Wie mit viiiieeeeel Geduld und Zeit aus dünnen Papierstreifen stabile Türme werden von denen Kugeln fallen… Die Klasse 4b hat richtig tolle Murmelbahnen aus Papier im Werkunterricht gebaut.
Morgenkreis vom 21.06.2021 Weiterlesen »
Die Steine fallen – hoffentlich erst, wenn alle aufgebaut sind! Kinder aus den 2. Klassen hatten viel Geduld und Spaß mit Frau Hammer-Coels.
Klasse 2 a/b | Dominobahn
Morgenkreis vom 14.06.2021 Weiterlesen »
Känguru – Der weltweite Wettbewerb für den Denksport. Hier gibt es die Preisverleihung in den 3. und 4. Klassen zu sehen…
Morgenkreis vom 07.06.2021 Weiterlesen »
So kann man Sport machen, dabei Abstand halten und trotzdem viel Spaß haben!
Morgenkreis vom 31.05.2021 Weiterlesen »
Ein kleiner Zaubertrick von Kindern der Klasse 3a.
Morgenkreis vom 10.05.2021 Weiterlesen »
Aprilgedicht der Klasse 3b.
Morgenkreis vom 3.05.2021 Weiterlesen »
Bewegung tut gut – das zeigt euch die Klasse 2a.
Morgenkreis vom 26.04.2021 Weiterlesen »
Jeweils zwei Jungs und zwei Mädchen zeigen hier, das Tanzen Spaß macht und gut aussehen kann.
Morgenkreis vom 19.04.2021 Weiterlesen »
Hier hat die Klasse 1b von Frau Spannhake ein Frühlingsgedicht einstudiert. Hört und seht selbst…
Morgenkreis vom 12.04.2021 Weiterlesen »
Frau Romantschuk hat mit ihrer Klasse 2b ein bekanntes Musikstück filmisch aufbereitet. Bild und Musik werden begleitet von den Kindern, welche die Geschichte von Peter und dem Wolf erzählen. Heute seht ihr den zweiten Teil.
Morgenkreis vom 22.03.2021 Weiterlesen »