Autorenname: admin

Tischtennis schnuppern

Das Tischtennis-Schnuppermobil des Deutschen Tischtennisbundes ist ein Auto voll mit Tischtennis und fährt seit 1999 durch die verschiedensten Regionen Deutschlands. Am 13.2. hat es bei uns einen Zwischenstopp gemacht und so hatten alle Kinder der 3. Klasse für eine Stunde die Gelegenheit diese Sportart in allen erdenklichen Formen kennen zu lernen. Vielleicht könnte sich daraus ein Angebot in unserem Ganztagsbereich entwickeln? Den Kindern würde es gefallen.

Tischtennis schnuppern Weiterlesen »

Bunt und fröhlich

Die närrische Zeit ist zwar inzwischen vorbei, aber die Bilder können uns doch noch ein kleiner Trost sein, in Anbetracht der grauen, kalten Zeit im Moment. Am Rosenmontag war hier Stimmung in der Schule. In allen Klassen wurde Fasching gefeiert und mit einer langen Polonaise zu Sambarhythmen ging es dann mit allen Kindern in den Morgenkreis. Dort wurde getanzt, gesungen und bewundert, mit wie viel Fantasie bei der Kostümierung zu Werke gegangen wurde.

Bunt und fröhlich Weiterlesen »

Frohe Festtage!

Nach dem schönen Weihnachtsmorgenkreis am 17.12.2012 verging die Woche wie im Fluge und schon sind die Ferien da. Jetzt ist das Fest ganz nah und wir wünschen allen Eltern und Kindern eine schöne Weihnachtszeit und gute Erholung. Am 7. Januar sehen wir uns dann im neuen Jahr hoffentlich alle gesund wieder.

 

Frohe Festtage! Weiterlesen »

Wir bleiben!

Zuerst möchte ich für die gute Unterstützung danken. Bei der Schulausschusssitzung sind immerhin rund 8 Eltern vertreten und das trotz Elternsprechtag. Auch die Lebenshilfe zeigt Flagge. Der Bürgermeister und alle Fraktionen (außer die FDP) sprechen gegen die Auflösung eines Schulstandortes.
Um es kurz zu machen: die Verwaltungsvorlage wurde mehrheitlich angenommen. Wir bleiben!

Wir bleiben! Weiterlesen »

Wir bleiben?

Heute, am Mittwoch dem 21.11.2012, findet die nächste Sitzung des Schulausschusses um 17:30 Uhr in der Hauptschule Verden statt. Auf dem Programm dieser öffentlichen Sitzung steht unter anderem das Konzept der Stadt zur Gestaltung der zukünftigen Schullandschaft.
Alle Eltern(-vertreter/innen) haben dort die Möglichkeit sich durch Anwesenheit während oder Fragen zu Beginn der Sitzung für unsere Schule einzusetzen!

Sollte das Konzept, so wie es in der Verwaltungsvorlage steht, angenommen werden, ist davon auszugehen, dass sich damit auch der neuerliche Antrag der FDP zur Schließung unserer Schule ebenfalls erledigt haben wird. Ich werde heute Abend direkt aus der Ausschusssitzung an dieser Stelle berichten, wie es ausgegangen ist.

Wir bleiben? Weiterlesen »

Wald und Tier

Unsere Schule war mal wieder unterwegs. Doch diesmal nicht an der Nordsee, sondern ganz nah im Verdener Kino. Allerdings entführte der Film „Das grüne Wunder – Unser Wald“ die Kinder schnell in die wunderbare Welt vor unserer Haustür. Es gab aktiongeladene Kämpfe zwischen Hirschkäfern, fantastische Ansichten sich öffnender Fichtenzapfen und andere Ansichten von Waldbewohnern, wie man sie zum Teil vorher noch nie sehen konnte, Ein sehr beeindruckendes Kinoerlebnis für Groß und Klein.

Bild

Genau eine Woche später, am 14.11., kam wiederum Besuch in unsere Schule. Die geliebten Vierbeiner wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster von Mitschülern durften an diesem ersten „Haustiertag“ den Unterricht aller Klassen bereichnern. Dank des Kinderrats unserer Schule, welcher die Idee zu dieser Aktion hatte, wird es wohl nach dem erfolgreichen Einstand zu einer regelmäßigen Einrichtung bei uns werden.

Wald und Tier Weiterlesen »

Mission Garten

Bei strahlender Oktobersonne haben sich wieder viele helfende Eltern, Kinder und Lehrkräfte in unserem Schulgarten versammelt, um Hand anzulegen. Ein neues Klassenbeet vor der 3b ist dabei entstanden, der Weg ist wieder erkennbar, der Teich ist fit für den Winter und aus dem Gartenhaus ist ein Schwedenhäuschen geworden. Vielen, lieben Dank für alle, die dies ermöglicht haben. Zum Dank hier ein schönes Panorama von heute (zum Vergrößern bitte anklicken):

Schulgarten im Oktober 2012

[slideshow]

Mission Garten Weiterlesen »

Gartentag verschoben

Leider ist ja der erste Versuch gescheitert und sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Daher am nächsten Donnerstag, den 18.10., nun der zweite Versuch: ab 15 Uhr wird geharkt, gebuddelt und gepflanzt! Die Eltern, die sich als Helfer gemeldet hatten, haben schon einen Brief deswegen bekommen. Alle anderen Interessierten müssten sich bitte noch einmal formlos anmelden (Anruf, E-Mail oder Kommentar im Blog) oder Sie kommen einfach spontan vorbei. Die Wetteraussichten sind jedenfalls vielversprechend: wolkige 18°C bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 20% (also kein Regen).

http://www.kidsweb.de/tiere/frosch/frosch_gruen_orange.gif

Gartentag verschoben Weiterlesen »

Waldjugendspiele 2012

Am Dienstag, den 25. September, waren unsere beiden 4. Klassen auf einer besonderen Mission unterwegs im Wald. Die 34. Waldjugendspiele lockten an diesem  Tag vor allem die Verdener Grundschulen in den Stadtwald, um an verschiedenen Stationen Aufgaben zu lösen, die Geschick oder gute Kenntnisse über Tiere und Pflanzen im Wald erforderten. Eine Gruppe aus der Klasse 4b erreichte als Tagessieger den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Begleitet von Presse und Fernsehen ist dieses dreitägige logistische Großereignis umfassend dokumentiert worden. Hier ein paar Quellen zum weiter stöbern:

Screenshot aus dem Filmbeitrag von Buten un Binnen

Waldjugendspiele 2012 Weiterlesen »

Alle sind gut angekommen.

Seit einer Woche ist wieder Leben in unserer Schule und seit Samstag sind wir auch wieder komplett: die ersten Klassen sind da! Zwei neue Grundschul- und Sprachheilklassen und eine Klasse der Lebenshilfe ziehen nun bei uns ein und werden uns die nächsten Jahre unter dem Motto „Wald“ begleiten. Nach dem Gottesdienst in der Waldkapelle, fand um 10 Uhr die Feier in der Turnhalle statt, mit Theater, Gesang und einer kurzen Ansprache. Dann ging es hinüber ins Schulgebäude zur ersten Schulstunde bzw. zum Café, dass die Eltern der 2. Klassen eingerichtet hatten. Allen ein herzliches Willkommen an unserer lebendigen Schule und auf ein erfolgreiches, interssantes und kurzweiliges Schuljahr 2012/13.

Alle sind gut angekommen. Weiterlesen »

Lesen für Eis

In den letzten Wochen vor den Sommerferien haben unsere Schülerinnen und Schüler besonders gerne gelesen. Denn jede zu Hause gelesene oder vorgelesene Seite wurde mit einem Cent belohnt. Das erlesene Geld wurde dann mit in die Schule gebracht und dort im Klassensparschwein gesammelt. So kamen nach rund drei Wochen „Lesen für Eis“ knapp 140 Euro zusammen. Nun ist es nicht schwer zu erraten was mit diesem Geld am vorletzten Schultag geschah…

[slideshow]

Lesen für Eis Weiterlesen »

Abschied

Am vorletzten Schultag haben die 4. Klässler ein letztes Mal unseren Morgenkreis genießen dürfen und waren diesmal auch im Mittelpunkt des Programms. Neben musikalischen Darbietungen gab es auch ein Abschiedsgeschenk, hergestellt von den Kindern der Klasse 3a. Jedes Kind der 4. Klasse, der 2. Sprachheilklassen und der älteren Lebenshilfeklasse bekam ein kleines Marienkäferbild mit dem eigenen Namen mit auf den weiteren Weg. Die „Käferklassen“ sind nun Flügge geworden und wir hoffen, dass ihnen der Gemeinschaftssinn, die Musikalität, die Kraft und der Erfindergeist der Käfer als Vorbild dienen kann und ihnen auf der neuen Schule helfen wird.

Abschied Weiterlesen »

Radfahrgeprüft

Nun haben es unsere Viertklässler hinter sich gebracht und können aufatmen: alle Kinder, die an der Radfahrprüfung teilgenommen haben sind nun für verkehrstauglich befunden worden. Sie haben sowohl am Freitag, den 6.7.2012, den praktischen Teil gut hinbekommen, als auch einen theoretischen Test bestanden, den sie schon am Montag abgelegt hatten. Doch bevor es in den Verkehr ging checkte die Polizei die Fahrräder auf Herz und Nieren. Fast alle Räder waren in einem technisch einwandfreien Zustand und erhielten die „Fahrrad-TÜV-Plakette“. Dann ging es los. Eine große Runde um den Block drehten die Kinder, die von Frau Raabe im Sachuntericht gut auf die einzelnen Stationen vorbereitet wurden. So mussten sie auf die Regel „Rechts vor Links“ achten, eine Vorfahrtsstraße überqueren und vieles mehr. An den einzelnen Posten standen auch viele Eltern, die sich dankenswerterweise freiwillig für diesen Tag gemeldet hatten. Am Ende gab es erleichterte Gesichter auf allen Seiten und an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch allen bestandenden Kindern und allseits gute und sichere Fahrt auf den zwei Rädern!

[slideshow]

Radfahrgeprüft Weiterlesen »

Willkommen!

Zwei neue Mitbewohner beherbergt unsere Schule seit dem 11.6.2012 (die Presse berichtete). Es sind keine Menschen, sondern die Rede ist von den zwei Zwergziegen „Günter“ und „Herbert“, die am Domgymnasium geboren wurden. Die Kinder freut es sehr und regelmäßig werden sie in kleinen Gruppen nach einem festen Besuchsplan von Viertklässlern ins Gehege neben unserem Schulgarten geführt. Es gibt jetzt sogar schon einen kleinen Futterverkauf (je Möhre 20 ct) so wie in einem echten Zoo. Eine feste Ziegen-Gruppe gibt es allerdings auch, nämlich die „Ziegen-AG“, die sich jeden Donnerstag mit den Ziegen beschäftigt. Frau Jelinski leitet diese Gruppe und kümmert sich auch sonst regelmäßig um die Tiere. Nur durch einen sogenannten Bürgerarbeitsplatz, der von Frau Toaspern vom Ökozentrum für Frau Jelinski auf zwei Jahre mit Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt wurde, konnte dieses Projekt realisiert werden. Vielen Dank dafür und für die vielen Spender, die uns unterstützt haben!

zwei neue Zwergziegen

Willkommen! Weiterlesen »

… und läuft.

Nachdem alle Kinder die Stationen durchlaufen und eine kleine Verschnaufpause eingelegt haben, startete ein neues Element unseres Spiel- und Sportfestes: der Staffellauf. Alle Klassen traten gegeneinander an. Die Lebenshilfe-Kinder schlossen sich dabei mit den ersten Grundschulklassen zusammen. Unter Anfeuerungsrufen wurde dann um die Wette gerannt. Am Ende bekamen dann aber alle eine süße Belohnung für ihre Anstrengungen. Des Weiteren wurden bei der Verabschiedung auch die Sieger- und Ehrenurkunden an die rund 60 beteiligten Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und der Lebenshilfe-Klassen verliehen. Mit 9 gingen dieses Jahr genauso viele Kinder mit einer Ehrenurkunde nach Hause, wie auch im letzten Jahr.

Staffellauf

… und läuft. Weiterlesen »

Es läuft…

Der Startschuss ist gefallen. Nach einem schönen Waldlauf zum Warm werden und einem kurzen gemeinsamen Anfang auf dem Sportplatz starteten die Kinder an den Spielstationen und den Bereichen der Bundesjugendspiele. Nur zwischendurch musste die Frühstückspause ein wenig früher eingeschoben werden, da ein kleiner Schauer eine Fortsetzung nicht erlaubte.

[slideshow]

Es läuft… Weiterlesen »

Spiel- und Sportfest

Auch wenn das Wetter morgen auf etwas wackeligen Beinen steht, wird das Spiel- und Sportfest stattfinden. Die Prognosen gehen erst ab den Mittagsstunden davon aus, dass es in unserer Region Gewitter geben wird. An dieser Stelle sei schon mal allen Eltern recht herzlich für ihre morgige Mithilfe an der einzelnen Stationen gedankt! Morgen wird es an dieser Stelle auch erste Bilder und Infos zum Spiel- und Sportfest geben.

Spiel- und Sportfest Weiterlesen »

Ende gut, alles gut

Die Projektwoche ist nun beendet. Am Freitag gaben viele Klassen im Morgenkreis einen Einblick in das, was sie in der ganzen Woche geprobt, gebastelt oder gelernt haben. Neben einer bebilderten Rückschau auf den gelungenen Schulausflug ans Meer (die Presse berichtete) wurde beispielsweise ein englisches Seemannslied mit Saxofon-Begleitung von der Klasse 3b zum Besten gegeben. Die Klasse 2a hat mit der Lebenshilfeklasse 2/3d große Strandbilder gestaltet, welche die Schule verschönern werden und die Klasse 2b hat Strandfundstücke benutzt, um maritime Bilderrahmen herzustellen. Und so zeigten noch einige Klassen mehr ihre Werke und brachten damit die Projektwoche zu einem interessanten und unterhaltsamen Ende.

Im gleichen Rahmenprogramm fand dann auch die gebührende Ehrung der Fußballmannschaft der 1./2. Klassen statt, die zum zweiten Mal in Folge den „Jahnipokal“ für unsere Schule gewonnen hat. Die Trophäe und das Mannschaftsbild sind im Eingangsbereich zu bewundern. Leider hatte die Jungenauswahl auf dem Kreiswettbewerb am Freitag nicht ganz so viel Glück, da sie im Viertelfinale auf den Sieger des Tages traf und damit vorzeitig ausschied. Aber an alle Kinder, die im Namen unserer Schule das Runde ins Eckige kickten: Herzlichen Dank für die Teilnahme!

Kinder der Klasse 3a vor ihren See-Namen-Bildern

Kinder der Klasse 3a vor ihren See-Namen-Bildern im Flur

Ende gut, alles gut Weiterlesen »

Strandleben

Nach zweistündiger Fahrt sind wir endlich in Sahlenburg angekommen. Nach dem Picknick am Strand war dann kein Halten mehr. Zuerst lockte das Watt und im Laufe der Zeit bereicherte die auflaufende Flut die Spiele mit mehr und mehr Wasser. Muscheln sammeln, Burgen bauen, plantschen und toben stand heute auf dem Stundenplan und die Zeit verging viel zu schnell.

[slideshow]

Strandleben Weiterlesen »

Wir fahren (bald) an die See!

Heute ist der Startschuss der Projektwoche zum Thema „Sommer“ gefallen. Auch wenn die warme Jahreszeit immer noch ein wenig auf sich warten lässt, versuchen wir uns zumindest schon mal darauf einzustimmen. Neben dem Arbeiten im und um das Schulgebäude herum ist ein krönender Mittelpunkt in zwei Tagen geplant: Am Mittwoch, den 20.6.2012 wird es um 8:30 Uhr losgehen. Dann ist die Grundschule am Lönsweg in Verden verreist. Es starten alle Grundschulklassen, Sprachheilklassen und Lebenshilfeklassen mit Lehrkräften, Betreuuern, Pädagogischen Mitarbeitern usw. an die Nordsee bei Cuxhaven! Hoffentlich werden wir dort den Sommer auch antreffen, die Aussichten sehen aber schon ganz gut aus (Wetterbericht auf DasErste.de):

Am Mittwoch nach teilweise freundlichem Start von Westen her Schauer und Gewitter, dabei vor allem im Osten und Südosten Unwettergefahr. Richtung Küsten Sonne, Wolken und trocken. 18 bis 30 Grad.

Wir fahren (bald) an die See! Weiterlesen »

Nach oben scrollen