Autorenname: admin

Herbstgartentag gut besucht…

Rund 60 Kinder und Erwachsene haben am 25. Oktober gut mit angepackt und den Schulgarten winterfit gemacht, aber auch wieder einige Bereiche weiter gestaltet. So ist beispielsweise der Präriegarten vor den Klassen 1a, 2a und 3a mit Steinen aus dem Innenhof und Pflanzen ergänzt worden. Die neuen Duftgartenbeete sind mit Rasenkanten und Steckzäunen versehen worden. Das Beerenbeet wurde verlängert und um weitere Johannisbeerbüsche erweitert. Am Teich gibt es jetzt noch einige Sitzmöglichkeiten mehr. Vielen Dank für die Unterstützung auch an die Kuchen- und Getränkespenden.

Herbstgartentag gut besucht… Weiterlesen »

Der Herbst, der Herbst…

Der Herbst ist nun unverkennbar da und in der Schule wird es ab morgen wieder mehr Betrieb geben, denn die Herbstferien gehen zu Ende und wir sehen turbulenten Zeiten entgegen: In den Ferien ist die Baustelle für den neuen Mensabereich gestartet worden, Anfang Dezember steht dann auch noch die Inspektion ins Haus und das normale Schulleben gibt es ja auch noch mit dem Gartentag, dem musikalischen Abend und vielem anderen mehr! Beruhigen wir uns doch mit ein paar schönen Impressionen vom letzten Schultag vor den Herbstferien. An diesem Herbstaktionstag wurde wieder viel erkundet, gestaltet und gebacken.

Der Herbst, der Herbst… Weiterlesen »

Bewegend

Am 22.8. fand ein bewegter Schultag statt, an dem sowohl Eltern als auch Lehrkräfte viele Anregungen für einen bewegteren (Schul-) Alltag bekommen haben. Es sieht nach Spaß aus, ist aber pädagogisch wertvoll, da lernpsychologisch wirksam. Wer näheres über dieses Aktionsprogramm des Kultusministerium wissen möchte klicke hier.

Bewegend Weiterlesen »

Zirkus

Am Freitag, den 31. Mai war es nach einwöchiger Projektwoche endlich soweit. Der Vorhang lüftete sich und die Kinder der Grundschule am Lönsweg inklusive der Lebenshilfeklassen, der Sprachheilklassen und einiger Kita-Grashüpfer-Kinder hatten ihre großen Auftritte. Dafür hatten sie täglich zwei Stunden Akrobatik, Seiltanz, Kugellauf, Einradfahren, Tellerdrehen, Jonglieren mit Ringen und Tüchern, Poi schwingen, Diabolospielen, Scherbenlaufen, Nagelbrett, Clowns, Zaubern und Trapez geübt. Nach zwei Aufführungen am Freitagnachmittag vor rund 450 Zuschauern waren alle erschöpft und glücklich, das der Auftritt so gut über die Bühne ging. Danke an dieser Stelle auch an all die ehrenamtlichen Helfer/innen, die genäht, auf- und abgebaut und Zeltwache gehalten haben. Es war für alle ein Erlebnis, dass sie nicht mehr so schnell vergessen werden!

Zirkus Weiterlesen »

Spiel- und Sportfest

Diesig war es, aber zum Glück blieb es den ganzen Vormittag trocken. Zum Warmlaufen wurde wieder ein kurzer Waldlauf durchgeführt und nach einem kurzen gemeinsamen Bewegungstanz auf dem Sportplatz starteten die Kinder an den Spielstationen und den Bereichen der Bundesjugendspiele. Der Klassen-Staffellauf fügte sich dann gegen 12 Uhr an, bei dem die Kinder unter anfeuernden Rufen noch ihre letzten Reserven mobilisierten. Auch die Spaß-Staffel der Lehrkräfte gegen die helfenden Eltern wurde mit viel Beifall quittiert und brachte viel Freude, vor allem weil diese Staffel in sehr großen Gummistiefeln zurückgelegt werden musste. Am Ende bekamen bei der Siegerehrung noch 6 Kinder eine Ehren- und 17 eine Siegerurkunde.

Spiel- und Sportfest Weiterlesen »

Schulgarten kann weiter wachsen

Mit Hilfe von ca. 120 helfenden Händen kann in unserem Schulgarten hoffentlich bald wieder das Grün sprießen und duften. Ein neuer Duftgarten ist gegenüber dem Ziegengehege angelegt worden, die übrigen Beete und Wege sind wieder ordentlich, ein Präriegarten-Beet ist vor den Klassen 1a/2a entstanden und noch vieles mehr. Für die praktische Hilfe und die Essensspenden seitens der Eltern vielen Dank! Auch die Schulkinder, Kolleginnen und Kollegen der Grundschule, der Sprachheilklassen und der Lebenshilfe waren wieder fleißig bei der Sache, wie auf diesen Bildern zu sehen ist.

Schulgarten kann weiter wachsen Weiterlesen »

Gartentag

Am 10. April wird von 16-19 Uhr unser Frühlings-Gartentag stattfinden. Die Arbeitsfelder für den Gartentag stehen fest. Zusammengetragen und in Form gebracht von der Garten-AG geht es weiter in Richtung „Erlebnis-Garten“, wo die Kinder mit allen Sinnen Natur näher gebracht werden kann. Dabei werden 12 Lehrkräfte, 15 Eltern und 20 Kinder unseren Schulgarten weiter umgestalten und pflegen. Es soll zum Beispiel ein Gartenstück für die Sinne als Duftgarten angelegt werden. Weiterhin wird vor zwei Klassenräumen eine Art „Präriestaudenbeet“ entstehen. Nebenbei werden wir auch das neu aufgestellte Gerätehaus mit einer Bewegungsbaustelle bestücken, die von den mithelfenden Kindern bestimmt vorher ausprobiert werden wird.

Hier der Arbeitsplan zum Herunterladen (PDF): Gartennachmittag 2013_1.

Wetterprognose: Am Mittwoch mal Wolken mal etwas Sonne und einzelne Schauer. Also nur leichter Regen bei 9-10°C = bestes Pflanzwetter!

Gartentag Weiterlesen »

Schöne Ferien ?!

Das fängt ja gut an. Am Freitag klingelte um 23 Uhr das Telefon — die Polizei vermeldet einen Schulbrand! Glücklicherweise ist aber, wie sich dann vor Ort herausstellt, nur der kleine Hühnerstall betroffen (ohne Hühner, dafür mit Ziegenfutter gefüllt). Auch der Frühling will sich noch nicht so recht auf die passende Temperatur einstellen. Im Schulgarten herrscht noch Schneetreiben und Winterruhe. Hoffentlich wird sich das noch zum 10. April hin ändern, wenn wir mit vereinten Kräften den Garten wieder ein Stückchen weiter verwandeln in eine grüne Oase. Bis dahin schöne und erholsame freie Tage.

Schulgarten am 18. März - bald ist Frühling
Schulgarten am 18. März – bald ist Frühling?!

Schöne Ferien ?! Weiterlesen »

Verzaubert!

Wer kennt sie nicht, die bekannten Melodien und Gesangsolos von Mozarts „Zauberflöte“. In vereinfachter und kindgerechter Form wurde dieses Stück am 22. und 25.2. bei uns auf die Bühne gebracht. Herr Schallhöfer hat dazu seine Klasse und die kooperierende Lebenshilfeklasse als Darsteller auf diese Vorführungen vorbereitet. Neben den wunderbaren Kostümen sorgten geschickt arrangierte Kulissenteile und mediale Effekte für ein regelrechtes Operngefühl. Die Kinder der Schule konnten das Ergebnis im Morgenkreis am Montag bewundern und waren fasziniert von dem Spieleifer der 3.-Klässler und Lebenshilfe-Kinder.

Verzaubert! Weiterlesen »

Tischtennis schnuppern

Das Tischtennis-Schnuppermobil des Deutschen Tischtennisbundes ist ein Auto voll mit Tischtennis und fährt seit 1999 durch die verschiedensten Regionen Deutschlands. Am 13.2. hat es bei uns einen Zwischenstopp gemacht und so hatten alle Kinder der 3. Klasse für eine Stunde die Gelegenheit diese Sportart in allen erdenklichen Formen kennen zu lernen. Vielleicht könnte sich daraus ein Angebot in unserem Ganztagsbereich entwickeln? Den Kindern würde es gefallen.

Tischtennis schnuppern Weiterlesen »

Bunt und fröhlich

Die närrische Zeit ist zwar inzwischen vorbei, aber die Bilder können uns doch noch ein kleiner Trost sein, in Anbetracht der grauen, kalten Zeit im Moment. Am Rosenmontag war hier Stimmung in der Schule. In allen Klassen wurde Fasching gefeiert und mit einer langen Polonaise zu Sambarhythmen ging es dann mit allen Kindern in den Morgenkreis. Dort wurde getanzt, gesungen und bewundert, mit wie viel Fantasie bei der Kostümierung zu Werke gegangen wurde.

Bunt und fröhlich Weiterlesen »

Frohe Festtage!

Nach dem schönen Weihnachtsmorgenkreis am 17.12.2012 verging die Woche wie im Fluge und schon sind die Ferien da. Jetzt ist das Fest ganz nah und wir wünschen allen Eltern und Kindern eine schöne Weihnachtszeit und gute Erholung. Am 7. Januar sehen wir uns dann im neuen Jahr hoffentlich alle gesund wieder.

 

Frohe Festtage! Weiterlesen »

Wir bleiben!

Zuerst möchte ich für die gute Unterstützung danken. Bei der Schulausschusssitzung sind immerhin rund 8 Eltern vertreten und das trotz Elternsprechtag. Auch die Lebenshilfe zeigt Flagge. Der Bürgermeister und alle Fraktionen (außer die FDP) sprechen gegen die Auflösung eines Schulstandortes.
Um es kurz zu machen: die Verwaltungsvorlage wurde mehrheitlich angenommen. Wir bleiben!

Wir bleiben! Weiterlesen »

Wir bleiben?

Heute, am Mittwoch dem 21.11.2012, findet die nächste Sitzung des Schulausschusses um 17:30 Uhr in der Hauptschule Verden statt. Auf dem Programm dieser öffentlichen Sitzung steht unter anderem das Konzept der Stadt zur Gestaltung der zukünftigen Schullandschaft.
Alle Eltern(-vertreter/innen) haben dort die Möglichkeit sich durch Anwesenheit während oder Fragen zu Beginn der Sitzung für unsere Schule einzusetzen!

Sollte das Konzept, so wie es in der Verwaltungsvorlage steht, angenommen werden, ist davon auszugehen, dass sich damit auch der neuerliche Antrag der FDP zur Schließung unserer Schule ebenfalls erledigt haben wird. Ich werde heute Abend direkt aus der Ausschusssitzung an dieser Stelle berichten, wie es ausgegangen ist.

Wir bleiben? Weiterlesen »

Wald und Tier

Unsere Schule war mal wieder unterwegs. Doch diesmal nicht an der Nordsee, sondern ganz nah im Verdener Kino. Allerdings entführte der Film „Das grüne Wunder – Unser Wald“ die Kinder schnell in die wunderbare Welt vor unserer Haustür. Es gab aktiongeladene Kämpfe zwischen Hirschkäfern, fantastische Ansichten sich öffnender Fichtenzapfen und andere Ansichten von Waldbewohnern, wie man sie zum Teil vorher noch nie sehen konnte, Ein sehr beeindruckendes Kinoerlebnis für Groß und Klein.

Bild

Genau eine Woche später, am 14.11., kam wiederum Besuch in unsere Schule. Die geliebten Vierbeiner wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster von Mitschülern durften an diesem ersten „Haustiertag“ den Unterricht aller Klassen bereichnern. Dank des Kinderrats unserer Schule, welcher die Idee zu dieser Aktion hatte, wird es wohl nach dem erfolgreichen Einstand zu einer regelmäßigen Einrichtung bei uns werden.

Wald und Tier Weiterlesen »

Mission Garten

Bei strahlender Oktobersonne haben sich wieder viele helfende Eltern, Kinder und Lehrkräfte in unserem Schulgarten versammelt, um Hand anzulegen. Ein neues Klassenbeet vor der 3b ist dabei entstanden, der Weg ist wieder erkennbar, der Teich ist fit für den Winter und aus dem Gartenhaus ist ein Schwedenhäuschen geworden. Vielen, lieben Dank für alle, die dies ermöglicht haben. Zum Dank hier ein schönes Panorama von heute (zum Vergrößern bitte anklicken):

Schulgarten im Oktober 2012

[slideshow]

Mission Garten Weiterlesen »

Gartentag verschoben

Leider ist ja der erste Versuch gescheitert und sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Daher am nächsten Donnerstag, den 18.10., nun der zweite Versuch: ab 15 Uhr wird geharkt, gebuddelt und gepflanzt! Die Eltern, die sich als Helfer gemeldet hatten, haben schon einen Brief deswegen bekommen. Alle anderen Interessierten müssten sich bitte noch einmal formlos anmelden (Anruf, E-Mail oder Kommentar im Blog) oder Sie kommen einfach spontan vorbei. Die Wetteraussichten sind jedenfalls vielversprechend: wolkige 18°C bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 20% (also kein Regen).

http://www.kidsweb.de/tiere/frosch/frosch_gruen_orange.gif

Gartentag verschoben Weiterlesen »

Waldjugendspiele 2012

Am Dienstag, den 25. September, waren unsere beiden 4. Klassen auf einer besonderen Mission unterwegs im Wald. Die 34. Waldjugendspiele lockten an diesem  Tag vor allem die Verdener Grundschulen in den Stadtwald, um an verschiedenen Stationen Aufgaben zu lösen, die Geschick oder gute Kenntnisse über Tiere und Pflanzen im Wald erforderten. Eine Gruppe aus der Klasse 4b erreichte als Tagessieger den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Begleitet von Presse und Fernsehen ist dieses dreitägige logistische Großereignis umfassend dokumentiert worden. Hier ein paar Quellen zum weiter stöbern:

Screenshot aus dem Filmbeitrag von Buten un Binnen

Waldjugendspiele 2012 Weiterlesen »

Alle sind gut angekommen.

Seit einer Woche ist wieder Leben in unserer Schule und seit Samstag sind wir auch wieder komplett: die ersten Klassen sind da! Zwei neue Grundschul- und Sprachheilklassen und eine Klasse der Lebenshilfe ziehen nun bei uns ein und werden uns die nächsten Jahre unter dem Motto „Wald“ begleiten. Nach dem Gottesdienst in der Waldkapelle, fand um 10 Uhr die Feier in der Turnhalle statt, mit Theater, Gesang und einer kurzen Ansprache. Dann ging es hinüber ins Schulgebäude zur ersten Schulstunde bzw. zum Café, dass die Eltern der 2. Klassen eingerichtet hatten. Allen ein herzliches Willkommen an unserer lebendigen Schule und auf ein erfolgreiches, interssantes und kurzweiliges Schuljahr 2012/13.

Alle sind gut angekommen. Weiterlesen »

Lesen für Eis

In den letzten Wochen vor den Sommerferien haben unsere Schülerinnen und Schüler besonders gerne gelesen. Denn jede zu Hause gelesene oder vorgelesene Seite wurde mit einem Cent belohnt. Das erlesene Geld wurde dann mit in die Schule gebracht und dort im Klassensparschwein gesammelt. So kamen nach rund drei Wochen „Lesen für Eis“ knapp 140 Euro zusammen. Nun ist es nicht schwer zu erraten was mit diesem Geld am vorletzten Schultag geschah…

[slideshow]

Lesen für Eis Weiterlesen »

Nach oben scrollen